Bei idealem Wallwetter starteten St. Georg Großenlüder und St.
Laurentius Bimbach ihre gemeinsame Bonifatiuswallfahrt am frühen
vergangenen Sonntagmorgen. Hierzu eingeladen waren auch die
dazugehörigen Filialen sowie die Pfarrgemeinden aus Bad Salzschlirf
und Müs. Musikalisch begleitet von einer großen Formation aus den
Musikvereinen Großenlüder und Bimbach und unter dem sicheren Geleit
der Freiwilligen Feuerwehren Bimbach und Großenlüder machten wir
uns auf den Weg zum Grab des Hl. Bonifatius.
Pfarrer Hartel und
Pfarrer Hünermund ließen uns unterwegs anhand von Textstellen
teilhaben am Lebensweg des Heiligen, der ihn über viele
Landesgrenzen hinaus zur letzten Ruhestätte wieder nach Fulda
zurückführte. Neben vielen Strophen bekannter “Wall-Lieder“ bekamen
wir aber auch genügend Zeit, in Stille durch die morgendliche Natur
zu gehen und unsere eigenen Anliegen, die, wie später auch
Bischof Dr. M. Gerber betonte, immer gut in der Bonifatiusgruft
aufgehoben sind, mit in die Prozession und ins Gebet einfließen zu
lassen.
Den Dom schon aus der Ferne vor uns sehend stimmten wir
unterhalb des Aschenberges dann das Bonifatiuslied an, mit dem wir,
wie viele andere Wallfahrten und Musikkapellen auch, in den Dom
einzogen. An der Domtreppe begrüßte Generalvikar Prof. Dr. Gerhard
Stanke viele Wallfahrer per Handschlag, und auch Bischof Dr.
Gerber, der sich morgens ebenfalls einer Wallfahrt angeschlossen
hatte, um zum Dom zu pilgern, erwartete die wallenden Gruppen am
Domplatz, bevor dort nach der namentlichen Begrüßung durch
Domdechant Prof. Dr. Werner Kathrein das festliche Pontifikalamt
begann.
Bischof Dr. Gerber freute sich sichtlich, dass so viele gekommen waren, um mit ihm sein erstes Bonifatiusfest in Fulda zu feiern. So, wie er zu Beginn der Hl. Messe allen dankte, die zum Gelingen der Feierlichkeiten im Vorfeld beigetragen haben, so möchten auch wir uns bei allen Mitwirkenden, Helfern und Organisatoren bedanken, die in beiden Pfarrgemeinden, z. T. auch noch sehr kurzfristig, mit geholfen haben, dass die Wallfahrt gut organisiert war und mit Andacht, musikalischer Begleitung und der nötigen Sicherheit durchgeführt werden konnte. Nicht zuletzt allen, die mitgelaufen sind, natürlich auch denjenigen, denen das Laufen nicht möglich war, die aber zur Mitfeier der Festmesse nach Fulda kamen, und damit, wie es sich Pfarrer Hartel und Pfarrer Hünermund im Vorfeld gewünscht haben, ein Zeugnis der Einheit unserer Kirche nach Außen gegeben haben, ein herzliches DANKESCHÖN.
Katholische Pfarrgemeinde
St. Georg Großenlüder
Herrengasse 6
36137 Großenlüder
Telefon: (0 66 48) 74 61
Fax: (0 66 48) 84 73 o. 91 95 46
Pfarrbüro - Öffnungszeiten
Montag: 9.00-11.00 Uhr | 15.00-18.00 Uhr
Mittwoch - Donnerstag: 9.00-11.00 Uhr
Katholische Pfarrgemeinde
St. Georg Großenlüder
Herrengasse 6
36137 Großenlüder
Telefon: (0 66 48) 74 61
Fax: (0 66 48) 84 73 o. 91 95 46
© St. Georg, Großenlüder