Viele fleißige Helfer machten den 18. Großenlüderer Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende wieder zu einer gelungenen Veranstaltung. Alle zwei Jahre findet der federführend von der Kolpingfamilie Großenlüder organisierte Weihnachtsmarkt im Ortsmittelpunkt statt. In diesem Jahr waren mit dabei: Kath. Kirchengemeinde, Ministranten St.-Georg, GEPA-Gruppe der Pfarrgemeinde, Musikverein, Orchester-Projekt der Schulen, Jugendlichen und Jugendorchester, Turmbläsergruppe des Musikvereins, Männergesangverein, Kirchenchor, Kultur-, Heimat- und Geschichtsverein, Imkerverein, Sportverein Teutonia, DJK-SSV, Schützenverein, Kath. Frauengemeinschaft, Strickstube der Kfd, Freiwillige Feuerwehr, Bodelschwingh-Schule, Kindertagestätten „Abenteuerland“ und „Farbenspiel“, sowie die Kolpingfamilie.
Rund um die Burgpassage boten die von den beteiligten Vereinen wunderschön hergerichteten Buden ein reichhaltiges Angebot an Speisen, Heiß- und Kaltgetränken, vielseitige Bastel- und Handarbeiten, Strickwaren, Selbstgebasteltes, Adventskränze und -gestecke. Im Amtshaus wurde an beiden Tagen Kaffee und von Großenlüderer Familien selbstgebackene Kuchen angeboten.
In der
Fröschburg waren die kleinen Besucher zum weihnachtlichen Basteln mit den
beiden örtlichen Kindertagesstätten eingeladen. Der vom Kultur-, Heimat- und
Geschichtsverein organisierte Krippenweg und die Internationale
Krippenausstellung konnten von den Gästen besucht werden.
Der gesamte Erlös des Weihnachtsmarktes, der immer für einen gemeinnützigen Zweck eingesetzt wird, geht in diesem Jahr an die Kath. Kirchengemeinde für die Innenrenovierung der Pfarrkirche St.-Georg.
Allen Anwohnern ein ganz herzliches Dankeschön für ihr Verständnis und allen Mitwirkenden für ihr Engagement und ihre tatkräftige Unterstützung. Ein besonderer Dank auch allen Helfern, die beim Auf- und Abbau tatkräftig mitangepackt haben und den Firmen, die Mitarbeiter dafür zur Verfügung gestellt haben. Es war sehr erfreulich, dass sich so viele freiwillige Helfer gemeldet und damit den diesjährigen Weihnachtsmarkt wieder möglich gemacht haben. Danke der Gemeinde Großenlüder, besonders Herrn Bürgermeister Dietrich für die große Unterstützung und den vielen stillen Helfern bei der Vorbereitung und der Organisation, den Großenlüderer Familien für die vielen Kuchenspenden und allen Gästen für den Besuch.
gez. Kolpingfamilie Großenlüder
Fotos: Karl Wahl u. Rainer Bien
Katholische Pfarrgemeinde
St. Georg Großenlüder
Herrengasse 6
36137 Großenlüder
Telefon: (0 66 48) 74 61
Fax: (0 66 48) 84 73 o. 91 95 46
Pfarrbüro - Öffnungszeiten
Montag: 9.00-11.00 Uhr | 15.00-18.00 Uhr
Mittwoch - Donnerstag: 9.00-11.00 Uhr
Katholische Pfarrgemeinde
St. Georg Großenlüder
Herrengasse 6
36137 Großenlüder
Telefon: (0 66 48) 74 61
Fax: (0 66 48) 84 73 o. 91 95 46
© St. Georg, Großenlüder