Information der Pfarreiengemeinschaft St. Vitus Bad Salzschlirf, St. Laurentius Bimbach, St. Georg Großenlüder, St. Anonius der Einsiedler Müs, St. Johannes der Täufer Kleinlüder
Gottesdienstregelung in Zeiten der Corona-Pandemie für die Pfarreien Großenlüder, Bimbach, Bad Salzschlirf, Kleinlüder und Müs.
Für den Besuch der Gottesdienste bitten wir um nachfolgende Beachtung:
Maskenpflicht beim Gottesdienst
In Gottesdiensten ist eine den staatlichen Vorschriften
entsprechende Mund - Nasen - Bedeckung (also keine Kinnvisiere o.ä.) zu
tragen. Dies gilt nicht für Kinder unter
sechs Jahren sowie
für Personen, die aufgrund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung oder
Behinderung keine Mund - Nasen - Bedeckung tragen können
In der Anordnung des Bistums heißt es unter anderem:
Während des Kommuniongangs ist die Mund- Nasen- Bedeckung
grundsätzlich sowohl vom Kommunionspender als auch von den Gläubigen zu
tragen. Die einzelnen Personen sollten trotzdem den nötigen Abstand
voneinander halten. Es sollte darauf geachtet werden, dass sich in jedem
Kirchengang nur eine Schlange von Personen bildet und nicht zwei
Personen nebeneinander stehen. Direkt nachdem die Gläubigen die Hostie
auf die Hand gelegt bekommen haben, sollten sie wenigstens 1,5 m zur
Seite treten. Dort kann die Mund- Nasen -Bedeckung kurz soweit
verschoben werden, dass die Gläubigen kommunizieren, also die Hostie zu
sich nehmen können. Direkt danach ist die Mund -Nasen- Bedeckung wieder
vollständig anzulegen. Hostien dürfen nicht zum Sitzplatz mitgenommen
werden.
Beachten Sie auch die Hinweise des Bistum Fulda
Gottesdienste in den Gemeinden
- In den Filialgemeinden Eichenau, Lütterz und Malkes erfolgt die Kommunionspendung am Ende der Messe am Ausgang. Bitte beachten Sie die Gottesdienstordnung. Zur Gottesdienstordnung
- In allen Gottesdienstorten besteht wieder der Möglichkeit zum Empfang der Mundkommunion. Sie kann am Ende der hl. Messe am Ausgang empfangen werden. In den Filialkirchen erst wenn alle das Gotteshaus verlassen haben.
Kindergottesdienste und Gruppenstunden müssen
bis auf Weiteres noch entfallen.
Sollten bei einem Sterbefall in der momentanen
Situation die Angehörigen die Feier eines Requiems wünschen, müssen sich auch
hierzu die Besucher der Hl. Messe vorher namentlich anmelden, damit wir die
mögliche Besucherzahl nicht überschreiten. Die Abstände und Regelungen in
den Kirchen gelten entsprechend denen für die sonntäglichen Heiligen Messen.
Für die Teilnahme am Gottesdienst
- Neu ab 13.01.2021: Künftig können nicht mehr Gruppen mit 10 Personen aus zwei Haushaltsgemeinschaften zusammensitzen, sondern nur noch eine Hashaushaltsgemeinschaft mit zusätzlich einer Person von außerhalb dieser Haushaltsgemeinschaft.
- Die zu Risikogruppen gehörenden Gläubigen
werden gebeten, auf die Wochentagsmessen auszuweichen, oder sonntags die
Fernseh-, Hörfunk- bzw. Internetangebote zu nutzen.
- Da die Zahl der Gottesdienstbesucher beschränkt
ist, ist nach den Vorgaben der Hessischen Landesregierung, abhängig von den
einzuhaltenden Abständen und der Größe des Kirchenraums, eine Anmeldung
zu den jeweiligen Sonntagsgottesdiensten und den Vorabendmessen erforderlich.
- Bei der Teilnahme an Sonntags- und Vorabendmessen ist eine Anmeldung unter Angabe von Vor- und Zuname, Adresse
und Telefonnummer in Ihrem Pfarrbüro erforderlich.
- Für Wochentagsmessen, Andachten und Gebetsgruppen liegen Listen in der Kirche aus in die sich die Gottesdienstbesucher zwingend
mit Vor- und Zuname, Adresse und Telefonnummer eintragen müssen (Hände sollten vorher desinfiziert werden).
- Nach Möglichkeit den Eintrag in die Liste mit einem eigenen Stift vornehmen.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig in den Pfarrbüros zu den üblichen Öffnungszeiten an.
Verlinkung zu den Kontaktdaten der Pfarrbüros in der Pfarreiengemeinschaft
Weitere Hinweise:
- Wer zum Gottesdienst angemeldet ist, muss bitte
spätestens fünf Minuten vor Beginn der Heiligen Messe in der Kirche sein.
- Die Abstände in alle Richtungen (mindestens
1,50 m) sind zu beachten und einzuhalten. Das gilt besonders beim Betreten und Verlassen
der Kirche sowie beim Kommuniongang. Bitte nehmen Sie hierbei Rücksicht aufeinander.
- Die Sitzplätze in der Kirche sind markiert. Es sind spezielle Familienbänke vorgesehen,
dort dürfen mehrere Personen aus einem Haushalt Platz nehmen.
- Bei den Kirchen mit mehr als zwei Eingängen
bitten wir um Verständnis, dass nur zwei Eingänge geöffnet werden können. Dies hat mit der Notwendigkeit der
Handdesinfektion beim Eintreten in die Kirche zu tun (für Desinfektionsmöglichkeiten ist gesorgt).
- Auch im Freien wird die maximal zulässige Zahl
der Gottesdienstbesucher auf 100 Personen beschränkt sein.
- Wir bitten Menschen mit Erkältungssymptomen,
den Gottesdiensten fernzubleiben.
- Auf die Aushänge bezüglich Handhygiene, Husten-
und Niesetikette wird hingewiesen, und es wird darum gebeten, diese auch zu
beachten.
- Die Handreichung zum Friedensgruß entfällt.
- Während des gesamten Gottesdienstes ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Für den Moment des Kommunionempfangs
ist der Mund-und Nasenschutz kurz zur Seite zu schieben.
- Die Kirchentüren werden während der Heiligen
Messe geschlossen, werden aber zur besseren Durchlüftung während des Tages
offen gehalten.
- Die Bänke der Gottesdienstbesucher werden nach
den Gottesdiensten desinfiziert.
- Die Kollekte erfolgt am Kirchenausgang über
bereit gestellte Kollektenkörbchen.
- Es wird die Handkommunion lediglich durch den
Priester oder einen Diakon gespendet.
- Bei der Kommunionausteilung entfällt der
übliche Dialog („Der Leib Christi/Amen“). Er wird vom Altar aus vor der
Kommunionausteilung vom Priester mit der Gemeinde insgesamt gemeinsam
gesprochen.
- Kinder, die zur Segnung nach vorne kommen,
werden ohne körperlichen Kontakt gesegnet
- Zum gegenseitigen Schutz trägt der
Kommunionspender während der Kommunionspendung eine Gesichtsmaske. Der
Kommunionspender wird sich unmittelbar vor und nach der Kommunionspendung die
Hände desinfizieren.
- Die Empore ist für Gottesdienstbesucher
gesperrt, außer für Personen mit besonderer Erlaubnis.
Wir freuen uns sehr, dass wir in der gegebenen Form wieder
Hl. Messen und andere Gottesdienste feiern können. Wir bitten diejenigen, die sich jetzt besonders schwer tun
mit den Vorgaben für die Feier der Gottesdienste, um ihr Verständnis. Es muss
sich an die Regeln gehalten werden, die Kirche soll kein Ort der Gefährdung
werden. Ohne Einhaltung der Vorschriften können wir keine
öffentlichen Gottesdienste feiern.
Wir danken ganz herzlich allen, die in den letzten Wochen
so treu ihren Gemeinden und damit der Mitarbeit am Reich Gottes die Treue
gehalten haben – auf welche Weise und an welchem Ort auch immer.
Hoffen wir weiterhin alle auf einen guten Ausgang und
freuen uns auf ein Wiedersehen!