Nach 44-jähriger Tätigkeit als Erzieherin und 39-jähriger Tätigkeit als Kindergartenleiterin ist Frau Hiltrud Ebert seit dem 01.05.2021 im Ruhestand. Nun konnten wir sie endlich würdevoll verabschieden und ihr „Auf Wiedersehen“ sagen.
Am Freitag, den 16.07.2021, hat die Katholische Kindertagesstätte Abenteuerland „Dankeschön und Auf Wiedersehen“ zu ihrer von 1982 bis April 2021 tätigen Kindergartenleiterin Frau Hiltrud Ebert gesagt. Frau Ebert hat bereits seit dem 01.08.1977 als Erzieherin gearbeitet. Sie war mit Leib und Seele Erzieherin und Kindergartenleiterin und hatte immer das Wohl der ihr anvertrauten Kinder und Kolleginnen im Blick. So viele Kinder und deren Familien hat Frau Ebert durch ihren Glauben an Gott in ihrer Kindertagesstätte die Liebe Gottes spüren und erleben lassen. Frau Ebert hat allen, die sie in ihrer langen Berufslaufbahn begleitet hat, „Wert – volle“ Dienste erwiesen. Die Kinder auf dem Weg ihrer Glaubensfindung zu begleiten, war ihr immer ein sehr großes Anliegen. Über die Jahrzehnte hinweg hat sie großen Wert auf religiöse Impulse, Katechesen und die Teilnahme und Gestaltung von Gottesdiensten und Andachten im kirchlichen Jahreskreis gelegt.
Die Einrichtung steht unter der Trägerschaft der
Katholischen Kirchengemeinde St. Georg, die Gemeinde Großenlüder ist jedoch
Eigentümer des Gebäudes und des Außengeländes. Frau Ebert lag es immer sehr am
Herzen, zum Wohle der Kinder, sowohl mit der Kirchengemeinde als auch mit der
Politischen Gemeinde gut zusammen zu arbeiten und im steten Austausch zu sein. Dies
wurde auch in den Dankworten von Herr Pfarrer Hartel und Herr Bürgermeister
Fritzsch zum Ausdruck gebracht. Als Erinnerung an ihre Tätigkeit in der
Kindertagesstätte hat Herr Pfarrer Hartel namens der Kirchengemeinde Frau Ebert
eine Holzschnitzerei des Hl. Georg überreicht. Frau Ebert hat mit ihrer
Tätigkeit die Kinder, deren Familien und den Ort geprägt. Pfarrer Hartel hob hervor, dass mit Frau Ebert eine sehr gute
Leiterin geht, aber mit Frau Simone Hoßfeld und Frau Jasmin Vogel, die gerade
von Frau Nicole Heil als stellvertretender Leiterin vertreten wird, ein sehr
gutes Leitungsteam die Geschicke der Katholischen Kindertagesstätte
Abenteuerland weiterlenken wird.
Gemeinsam mit der Grundschule St. Georg in Großenlüder hat
die Katholische Kindertagesstätte von 2006 bis 2011 an der Erprobungsphase des
Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen
erfolgreich teilgenommen und wertvolle Bausteine zur Weiterentwicklung
geliefert. Frau Ebert war die gute Zusammenarbeit, ein steter Austausch und
ein, für die Kinder gut gestalteter Übergang von der Kindertagesstätte in die
Grundschule stets von großer Bedeutung. Dafür dankte Frau Weismüller, Leiterin
der Grundschule St. Georg, der ehemaligen Kindergartenleiterin. Ebenso war es
Frau Ebert durch eine immer zeitgemäße Weiterentwicklung der Pädagogik ein
großes Anliegen, dass die Eingewöhnung der Kinder in die Einrichtung im Sinne
eines sanften, bindungs- und beziehungsorientierten Überganges von der Familie
in die Kindertagesstätte stattfinden kann.
Im Namen der Elternschaft und des Fördervereins der
Katholischen Kindertagesstätte Abenteuerland richtete Frau Lena Vogel (1.
Vorsitzende des Fördervereins) das Wort an Frau Ebert. Frau Ebert war als
Gründungsmitglied von Beginn an auch im Förderverein engagiert. Dafür, und für
all ihr unermessliches Arbeiten im Hinblick auf die Bildung, Erziehung und
Betreuung der ihr anvertrauten Kinder, immer in Zusammenarbeit mit den
Familien, dankte Frau Vogel und überreichte ebenfalls ein Präsent.
Frau Jörges vom Caritasverband Fulda würdigte ebenfalls die sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Frau Ebert. Auch sie machte nochmal deutlich, dass Frau Ebert in ihrer langjährigen Tätigkeit immer an Fort- und Weiterentwicklung interessiert und dafür offen war und die Neuerungen der Pädagogik zeitgemäß umgesetzt hat.
Natürlich haben auch die Kinder und Kolleginnen sich bei Frau Ebert bedankt. Sie „schenkten“ ihr die „Eine Geschichte von den drei Schmetterlingen“, das Bewegungslied „Hände waschen, Hände waschen“, das Lied „In der Kita“ und einen „Heidi-Tanz“. Die Schulanfänger der Einrichtung, die Frau Ebert neben ihren administrativen Tätigkeiten in der Kindertagesstätte viele Jahre begleitet hat, überreichten ihr ein wunderschönes Nagelbild mit ihrem Namen. Dabei haben sie für jeden Buchstaben etwas gefunden, wofür sie „Danke“ sagen konnten.
Die Kolleginnen sprachen ebenfalls noch Worte des Dankes und gute Wünsche für die Zukunft aus und möchten Frau Ebert, die sie nun nicht mehr so oft sehen können, gemeinsame Zeit schenken und einen schönen Tag zusammen verbringen.
Dann sangen noch alle für Frau Ebert das extra für sie umgedichtete Lied „Schön war es hier bei dir zu sein“. Zum Abschluss bedankte sich Frau Ebert bei allen Gästen, den Kindern und Kolleginnen für die guten Wünsche, netten Worte, Geschenke, Beiträge und für die Jahrzehnte lange vertrauensvolle Zusammenarbeit, immer im Hinblick auf das Wohlergehen der Kinder.
Herr Bürgermeister Fritzsch sagte in seiner Ansprache so schön, dass gerade überall Abschiede und Abschlüsse stattfinden. Verabschiedungen aus der Grundschule, Verabschiedungen aus der Realschule, Verabschiedungen aus dem Gymnasium, die Schulanfänger werden aus der Kindertagesstätte verabschiedet. Und wir haben unsere Frau Ebert verabschiedet. Der Übergang in einen neuen Lebensabschnitt kann in jedem Alter stattfinden. Alle Anwesenden und alle, die Frau Ebert auf ihrem Kindergartenweg begleitet haben, wünschen ihr für ihren wohlverdienten Ruhestand viele Jahre voller Gesundheit und Gottes Segen.
Auf Wiedersehen liebe Hiltrud Ebert!
Katholische Pfarrgemeinde
St. Georg Großenlüder
Herrengasse 6
36137 Großenlüder
Pfarrbüro - Öffnungszeiten
Montag: 9.00-11.00 Uhr | 15.00-18.00 Uhr
Dienstag - Donnerstag: 9.00-11.00 Uhr
Katholische Pfarrgemeinde
St. Georg Großenlüder
Herrengasse 6
36137 Großenlüder
Telefon: (0 66 48) 74 61
Fax: (0 66 48) 84 73 o. 91 95 46
© St. Georg, Großenlüder