Was
ist ein König? Welche Aufgaben hat ein König? Was macht ihn besonders? Wie
fühlt es sich an, auf einem Thron zu sitzen? All
diese Fragen haben wir uns zu Beginn des Kinderwortgottesdienstes am letzten
Sonntag gestellt. Die Kinder durften auf dem Königsthron probesitzen und sich
in die Rolle einer Königin/ eines Königs hineinversetzen.
Gemeinsam
machten wir uns ein Bild darüber, welche Aufgaben und wie viel Macht ein König
hat. Dabei haben wir herausgefunden, dass Jesus kein typischer König ist. Er hat
keine glänzende Krone und kein großes Schloss. Sondern: Jesus ist ein König, der von Gott kommt und
den Menschen helfen möchte. Außerdem haben wir festgestellt, dass wir alle seit
unserer Taufe mit Jesus verbunden und somit Königskinder sind – auch wir tragen
Verantwortung und haben Macht. Wir können mit unseren Stärken anderen Menschen
eine Freude machen und damit die Welt ein Stück besser machen.
Als Symbol, dass wir alle Königskinder sind, hat jeder eine Krone gebastelt. Schließlich haben wir unsere Bitten und Danksagungen mit der Gebetsrakete in den Himmel geschossen.
Ein großes Dankeschön an Sabrina Rehm für die Gitarrenbegleitung! Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele Kinder und Familien der Einladung gefolgt sind.
Während des Gottesdienstes wurden auch die neuen Ministranten vorgestellt und eingeführt. Pfarrer Joachim Hartel bedankte sich bei den neuen Messdienern für Ihre Bereitschaft.
Bleibt gesund und bis zum nächsten Mal!
Euer KiWoGo-Team 3
Katholische Pfarrgemeinde
St. Georg Großenlüder
Herrengasse 6
36137 Großenlüder
Pfarrbüro - Öffnungszeiten
Montag: 9.00-11.00 Uhr | 15.00-18.00 Uhr
Dienstag - Donnerstag: 9.00-11.00 Uhr
Katholische Pfarrgemeinde
St. Georg Großenlüder
Herrengasse 6
36137 Großenlüder
Telefon: (0 66 48) 74 61
Fax: (0 66 48) 84 73 o. 91 95 46
© St. Georg, Großenlüder