Wiedereröffnung der Pfarrkirche St. Georg Großenlüder

Feierliche Eröffnung der Pfarrkirche | Pontifikalamt mit Bischof Dr. Michael Gerber

Willkommen zurück - Ein Tag zum Feiern

Nach dem gelungen Pre-Opening unter dem Motto „ Dein Leben. Dein Glauben. Dein Abend.“ hieß es nun noch einmal fertig machen zum Endspurt - und der hatte es in sich, die Glaswand zur neuen Vorkirche wurde noch eingezogen, die Orgel gestimmt, gemalert und entstaubt, Altar, Ambo, Bänke und Statuen zogen wieder ein - wuseliges Treiben gepaart mit gespannter Vorfreude, ob auch wirklich alles fertig wird. Auf dem Kirchplatz wurden Buden, Feuertonnen und das beheizte Zelt in Betrieb genommen und alles dem Anlass würdig dekoriert.


Bereits nach dem voluminösen Auftakt des Musikvereins Großenlüder unter Dirigat von Andreas Ripka zum Einzug mit mehr als zwanzig Messdienern zur Melodie „Lobet den Herrn“ liefen bei dem und der ein oder anderen bereits die Freudentränen. Nach zweieinhalbjähriger Sanierung ein erhebender Moment wieder zurück zu sein. Zuvor wurden die Gemeinde und ihre Gäste an den Türen durch Mitglieder des Pfarrgemeinderates mit Brot und Salz willkommen geheißen.


Pfarrer Hartel, Pfarrer Brähler und der ehemalige Ortspfarrer Sebastian Blümel begleitet durch Diakon Wojtek Gofryk konzelebrierten und freuten sich sichtlich über das Wiedersehen in der farblich zum Gaudete-Sonntag gefühlvoll illuminierten Kirche. Bischof Gerber ermutigte die Gottesdienstbesucher den Prozess der Erneuerung der äußerlichen Renovation nun auf eine Ebene tiefer zu führen und die innere Rennovation in den Focus zu nehmen. Viele werden in den kommenden freien Tagen auch noch von außerhalb kommen, um die renovierte Pfarrkirche in Augenschein zu nehmen. Anhand des Lebensweges von Johannes dem Täufer aus dem Tagesevangelium sprach er von einer Suchbewegung – und wünschte der Gemeinde die Suchenden in den Blick zu nehmen und selbst auf der Suche zu nach Tiefe zu bleiben und Jesus in den Blick zu nehmen und auf ihn zu verweisen und hin zu führen. Ohne diese Ausrichtung würden unser Leben und unsere Bemühungen Volklore und bedeutungslos. Neben der Kantorin Claudia Wehner und dem Organisten Rainer Klitsch brillierte der Projektchor unter Leitung von Margarita Bechler im Zusammenspiel mit der Abordnung des Musikvereins und klingt sicherlich noch in allen nach.


Im Anschluss stellte Manfred Müller die vielfältigen Arbeiten der fast 100 ehrenamtlichen Helfer vor – in mehr als 3300 Stunden packte vom Bürgermeister bis zum Pfarrer alle mit an, die Helferinnen und Helfer erhielten daraufhin farbliche Buttons, die auf humorvolle Weise ein herzliches Danke ausdrückten und im Laufe des Tages zu vielen Lachern und Gesprächen führte – beispielsweise von der „Kratzbürste“ zum „Schubkarren-Schubser“ dem „Gerüstakrobaten“, „Staubwedeln“ und nicht zuletzt dem „Gebetshelfer“ war alles dabei.


Michael Keller führte gekonnt charmant durch die Interviewfragen mit Bischof Gerber, der kurzweilig und positiv gestimmt Rede und Antwort stand und seine Sichtweisen zur Zukunft des Glaubens und der Verantwortung Kirche sowie verschiedener Ausdrucksformen Stellung nahm. Er selbst bedauerte nicht selbst am Pre-Opening da gewesen zu sein. Auf die Frage nach dem für ihn zukunftsweisenden Weg oder Projekt in seiner Diözese nannte er das Pfingstfest in Hilders, das durch die beiden jungen Frauen Ayleen Betz und Viktoria Dücker von Poiema e.V. neu ins Leben gerufen wurde und ermunterte alle, sich aufzumachen und solche Orte und Veranstaltungen aufzusuchen und zu unterstützen. Auch auf aktuelle Fragen zum synodalen Weg und der Kirchenentwicklung in Deutschland ging er ein. Hier wurde er von Michael Keller eingeladen, das Interview in einem weiteren Termin weiterzuführen. Viele haben gespannt den Bischofsworten bei seinem offiziell ersten Besuch in Großenlüder gelauscht.


Auf dem Kirchplatz konnte sich nun mit regionalen Leckereien vom Grill gestärkt werden, bevor nachmittags das vielfältige Kuchenbuffet eröffnet wurde. Der Elternbeirat und der Förderverein boten Popcorn, Mandeln und Süßes, das Angebot des Budenzaubers komplementierten die fleißigen Hände vom Gepa- und „mit Liebe selbstgemacht“-Team. In der Zwischenzeit wurde in der Kirche kurz umgebaut, der Markt der Möglichkeiten stellte verschiedene Initiativen vor und informierte über lokale und bistumsweite Angebote. Die rege genutzte Fotobox lud zur Mitmachaktion – „Lebendige Gemeinde“ ein und brachte über die verschiedenen Aufgabenstellungen Menschen zusammen. Auf der großen Leinwand lief eine Präsentation, die einen „Einblick in die Sanierung“ durch eine Vielzahl von Fotografien – überwiegend entstanden während der Bauphase - durch Erwin Kömpel noch einmal lebhaft veranschaulichte, welche Arbeiten alle erledigt worden sind.


Bischof Gerber war sichtlich bewegt von der Einladung und der Aufführung der Kath. Kita Abenteuerland – „Georg Superheld“ und der heimlichen Kindergartenhymne „befreundet sein mit Dir (Jesus) – die Kleinsten Gemeindemitglieder brachten nicht nur die Kindergesichter zum Strahlen. Die Grundschule St. Georg gratulierte mit einem eigens geschriebenen Gedicht, dem Lichtertanz und dem ausdrucksstarken Stück „Zünd ein Licht an“– gegen Einsamkeit, Gewalt und Streit und für Gerechtigkeit – passender konnte die Überleitung nicht sein, denn die Kommunionkinder machten sich im Anschluss auf den Weg zum Bahnhof, um das Friedenlicht aus Bethlehem abzuholen. Alle anderen konnten mit den Gruppenleitern ein buntes Glas zur Mitnahme desselbigen gestalten, bei der Kirchenralley ihr Wissen unter Beweis stellen oder am neuen Kinder-Evangeliar mitarbeiten.


Zwischenzeitlich konnten die Großen bei kurzweiligen Kirchenführungen den Raum neu mit Bauleiter Christian Diegelmann (Architekturbüro Neuraum) entdecken oder es sich bei einer Tasse Kaffee und Kuchen gut gehen lassen. Impuls aus dem Jubiliäumsprogramm „1200-Sekunden tiefer zu Dir“ und den Lobpreis mit Aussendung des Friedenslichts unter Mitwirkung der Singgruppe Effata bildete den gelungenen Abschluss des Eröffnungstages unter dem Motto „Dein Leben. Dein Glauben. Deine Kirche." All das konnte in diesem Rahmen nur dank vieler helfender Hände und Sponsoren wie unter anderen dem Bonifatiuswerk und aller aktiven Mitwirkenden und Gäste erfolgen. Ein Tag von und für die Gemeinde.


Herzliche Einladung bereits jetzt zur Teilnahme an den Gottesdiensten über die Weihnachtsfeiertage und den Kinder-Segnungsgottesdienst am 28.11.2022 unter Mitwirkung der Kath. Kita Abenteuerland. Als Abschlussveranstaltung der Eröffnung unter dem Motto „Dein Leben. Dein Glauben. Deine Kultur“ steht am 08. Januar 2023 der Klang-Kommers – ein musikalisches Intermezzo mit Grußworten unter Mitwirkung des Kirchenchores, Musikvereins, Männergesangvereins und Effata auf dem Programm. Im Anschluss sind alle Mitwirkenden und Gäste zu Würstchen und warmen Seelenschmeichlern auf dem Kirchplatz eingeladen.

Pontifikalamt zur Wiedereröffnung der Pfarrkirche mit Bischof Dr. Michael Gerber

Fotos: photoebene Marzena Seidel

Rahmenprogramm zur Wiedereröffnung in und um die Pfarrkirche

Fotos: photoebene Marzena Seidel, Erwin Kömpel

Katholische Pfarrgemeinde 
St. Georg Großenlüder


Herrengasse 6
36137 Großenlüder

 




Telefon: (0 66 48) 74 61

Fax: (0 66 48) 84 73 o. 91 95 46 

Pfarrbüro - Öffnungszeiten



Montag: 9.00-11.00 Uhr | 15.00-18.00 Uhr

Dienstag - Donnerstag: 9.00-11.00 Uhr

 


© St. Georg, Großenlüder

 

Katholische Pfarrgemeinde 

St. Georg Großenlüder


Herrengasse 6 

36137 Großenlüder  




Telefon: (0 66 48) 74 61

Fax: (0 66 48) 84 73 o. 91 95 46 



© St. Georg, Großenlüder