Nachlese und Ausblick

Großenlüder im Januar 2023


Beeindruckende Tage und Wochen liegen hinter uns! Die Neueröffnung mit den drei Veranstaltungen zum Pre-Opening und dem Lobpreis mit Romina Rink aus Augsburg, dem Bischofstag mit seinen vielfältigen Aktionen und dem beeindruckenden Festgottesdienst, das begangene Weihnachtsfest mit den verschiedenen Gottesdiensten und nicht zuletzt der musikalische Klangkommers mit Glückwünschen von allen Seiten, wurde mit Hilfe vieler Hände zu einem würdigen Rahmen. Wir haben Sie wieder unsere Pfarrkirche! Die ausführlichen Berichte und Vorankündigungen für weitere Veranstaltungen z.B. das Konzert unseres Musikvereins, können Sie auf der Web-Seite der Pfarrgemeinde nachlesen.


Die Zeit zur Fertigstellung vor den Feierlichkeiten war sehr knapp und eng getaktet… Bis zur letzten Minute wurde noch gearbeitet, geputzt, gemalert und geschraubt, um die großen und sichtbaren Aufgaben noch pünktlich fertig zu stellen. Ein Dank hier an alle Mitwirkenden, den Firmen, den Ehren- und Hauptamtlichen für viele Überstunden und Ihr Engagement.


Es bleiben die vielen kleineren Aufgaben, Mängel und Restarbeiten, die noch auf der Liste der Fertigstellung stehen…wobei unsere Pfarrkirche immer in Bewegung und damit nie fertiggestellt sein sollte. Diese Arbeiten laufen jetzt im neuen Jahr 2023 an. Der ein oder andere schiefe oder zu leise Ton aus der Beschallungsanlage, dunkle Ecken, unnötig helle Ecken, quietschende oder schleifende Türen, Zugerscheinungen im Seitenschiff und unbekannte Laufwege und vieles mehr. Die Punkte werden nach und nach angegangen und behoben. Wir bitten hier um Geduld - Anlaufschwierigkeiten sind nicht gewollt, aber nun mal nicht komplett vermeidbar. Geben sie bitte den Küstern/in, den Messdienern, dem Pfarrhausteam und den Hauptamtlichen die Zeit sich mit der neuen Technik, den teilweise neuen Abläufen und den neuen Räumlichkeiten vertraut zu machen, diese kennenzulernen und zu nutzen! Einweisungen der Firmen in die neue Elektrotechnik, Licht- und Heizungssteuerung werden erst demnächst erfolgen können.


Die Bestuhlung wird nach Endabrechnung der noch laufenden Gewerke und dem dann anstehenden Kassensturz auf den Weg gebracht. Ob wir die komplette geplante Anzahl bestellen können, liegt damit auch weiter am Spendenaufkommen. Weitere Möbel und Ausstattung im Eingangsbereich, dem Beichtzimmer und Sitzmöbel auf der Empore sind ebenso angedacht. Optik und Ausführung wollen wohl überlegt sein und sollen sich harmonisch einfügen, daher benötigt auch das seine Zeit.


Auch fehlt noch historisches Inventar. Unser Kreuzweg, die Pieta und auch die Restauration der übrigen Ausstattung war nie Bestandteil des Bauvorhabens und vor allem auch nie des Kostenrahmens! Daher wird aktuell ein vom Landesamt für Denkmalpflege beauftragtes Sanierungs- und Restaurierungskonzept erstellt. Neben den notwendigen Maßnahmen wird auch der erforderliche Kostenaufwand und der Zustand der Exponate fachlich beurteilt. Das betrifft Altäre, Gemälde, den Taufbrunnen und Statuen. Auf Grundlage der Angaben können dann wieder Anstrengungen unternommen werden Gelder für die Maßnahmen zu akquirieren und zu beantragen.


Unser Kreuzweg als Beispiel und oft gestellte Nachfrage in den letzten Wochen, weist schon seit langer Zeit in überschaubarem Umfang Schimmelbefall auf. Um nicht weitere Exponate ggf. zu gefährden, ist hier als erste Maßnahme eine entsprechende „Behandlung“ notwendig. Erst dann könnten die Gemälde, im auch ggf. noch nicht restauriertem Zustand zurück in die Pfarrkirche. Der zeitliche Rahmen ist hier nur schwer zu beziffern. Auch hier bitten wir also um Geduld und weiterhin um ihre Unterstützung. Das gilt auch für andere Exponate, für die wir eine passende Lösung und einen Platz finden wollen. Die Verantwortlichen haben viele Stimmen, Meinungen und Rückmeldungen erhalten. Danke für jedes konstruktive Wort, denn es zeigt Interesse und ist Zeichen einer lebendigen Gemeinde.


Lassen Sie uns zusammen weiter konstruktiv an unserer Kirche „bauen, feilen und gestalten“. Wirken Sie weiter mit, sprechen Sie uns an - wir sind weiter zusammen auf dem Weg.


Für den Verwaltungsrat, den Bauausschuss, den Pfarrgemeinderat und alle Beteiligten sowie für die Bauleitung


Christian Diegelmann

Wiedereröffnung Pfarrkirche

 

Ablauf und Übersicht der Renovierungsarbeiten in der Pfarrkirche St. Georg Großenlüder

September 2020

Die Bänke werden aus der Kirche geräumt. Helfer gesucht.

5. September 2020

Die Pfarrkirche St. Georg wurde ausgeräumt.

19. September 2020

Die Heiligenstatuen wurden abgenommen

24. Oktober 2020

Abbau der Windfänge

16. November 2020

Orgel, Altäre und Kanzel werden "eingepackt"

21. April 2021

Putzstemmarbeiten beginnen

30. April 2021

Putzstemmarbeiten vorerst beendet

25. Juni 2021

Außengerüst wird gestellt - Teilsanierung der Mauerlatten

30. Juni 2021

Der Fußboden wird ausgebaut

5. August 2021

Das Innengerüst wird in der Pfarrkirche aufgestellt

31. August 2021

Sanierung des Dachtragwerkes

25. Oktober 2021

Dachstuhlsanierung im Zeitplan

29. November 2021

Abschluss der Dachstuhl- und Deckensanierung - Segnung durch Pfarrer Hartel

10. Dezember 2021

Rück- u. Ausblick zum Stand der Renovierungsarbeiten unserer Pfarrkirche

20. Januar 2022

Stuck- und Putzarbeiten - Neue Heizungsanlage

31. März 2022

Innenraumgestaltung unserer Pfarrkirche

13. Mai 2022

Update zur Sanierung unserer Pfarrkirche

21. Juni 2022

Baustellenbegehung

30. Juni 2022

Interview mit dem Architekten der Kirchensanierung Stephan Mölig, Architekt neuraum

23. Juli 2022

Letzte Schleifarbeiten und Gerüstreinigung

4. August 2022

Befüllung Deckenfelder - Letzte Malerarbeiten - Endreinigung Gerüst und Fenster

9. August 2022

Dachbodenreinigung

18. August 2022

Innengerüst wurde abgebaut - Imposante Eindrücke

17. September 2022

Einbau Fußbodenheizung und Estrich

Oktober-Dezember 2022

Endspurt! Crunchtime! Auf geht‘s!

Katholische Pfarrgemeinde 
St. Georg Großenlüder


Herrengasse 6
36137 Großenlüder

 




Telefon: (0 66 48) 74 61

Fax: (0 66 48) 84 73 o. 91 95 46 

Pfarrbüro - Öffnungszeiten



Montag: 9.00-11.00 Uhr | 15.00-18.00 Uhr

Dienstag - Donnerstag: 9.00-11.00 Uhr

 


© St. Georg, Großenlüder

 

Katholische Pfarrgemeinde 

St. Georg Großenlüder


Herrengasse 6 

36137 Großenlüder  




Telefon: (0 66 48) 74 61

Fax: (0 66 48) 84 73 o. 91 95 46 



© St. Georg, Großenlüder