Pfarrkirche St. Georg

Innenrenovierung der Pfarrkirche St. Georg Großenlüder

Unsere Pfarrkirche ist nach dem Urteil von Kunstkennern eines der sehenswertesten Gotteshäuser im Fuldaer Land. Man muss bei diesem Gotteshaus zwischen drei Bauteilen unterscheiden. Die erste Kirche aus dem Jahre 822 ist in ihren wesentlichen Teilen noch erhalten. Die zweite Kirche wurde um 1220 errichtet. Hier sind nur noch Chorraum und Apsis zu sehen. Die heutige Barockkirche wurde in den Jahren 1731-1735 erbaut. Die letzte große Renovierung fand vor 30 Jahren statt.


Ursprünglich sollte die Kirche durch die Kirchenrenovierung eine Auffrischung des Gebäudeinneren und eine technisch zeitgemäße Neuausrichtung erfahren. Die Kirche sollte farblich neu gestrichen werden, die Windfänge sollten durch moderne Glaskonstruktionen ersetzt werden. Am Haupteingang sollte ein besonders gestalteter Willkommensbereich entstehen. Ein interaktiver Bildschirm mit Infos zur Gemeinde und ihren Aktivitäten wäre hier geplant. In einem weiteren Bereich sollte ein Aufenthaltsraum für Familien während der Heiligen Messe geschaffen werden, in dem sich die Kinder frei bewegen können. Auf der Seite des Aufgangs zur Empore sollte ein zeitgemäßer Beichtraum entstehen. Die Beschallung sollte so geplant werden, dass Gesangs- wie Wortbeiträge gut im Raum hörbar sind und das Musik eingespielt werden kann.  Darüber hinaus war eine Lichtanlage für eine gute
Lesbarkeit des Gesangbuchs vorgesehen.


Im August 2018 jedoch lösten sich Stuckteile und Deckenputz im Gewölbereich der Pfarrkirche. Bei der umgehenden Untersuchung wurden zahlreiche Rissbildungen festgestellt. Eine Notsicherung durch ein Drahtgeflecht an den absturzgefährdeten Stellen wurde hergestellt. Anfang 2019 wurde mit der Planung und den notwendigen Voruntersuchungen begonnen. Dabei sind nachfolgende Untersuchungen durchgeführt worden:


  • Vermessungsarbeiten
  • Temperatur- und Feuchtemessungen
  • Restauratorische Voruntersuchungen der Raumschale
  • Putzuntersuchungen
  • Statische Untersuchungen des Holzwerks
  • Holzschutzgutachten

Durch das Schadensbild sind die Kosten darart in die Höhe gegangen, dass von den ursprünglichen Planungen derzeit nicht viele umgesetzt werden können. Aufgrund dieser Ergebnisse ist eine Kostenplanung und ein Instandsetzungskonzept durch den Architekten erstellt worden. Im Zuge der Renovierungsarbeiten soll auch die Heizungsanlage erneuert werden und eine Teilsanierung der Elektroinstallation erfolgen.


Die Kostenschätzung der einzelnen Gewerke durch den Architekten ergab Gesamtkosten in Höhe von 2.046.000,00 Euro. Unsere Kirchengemeinde muss einen Eigenanteil von mindestens 460.000,00 Euro aufbringen.


Mögliche Mehrkosten von unvorhergesehenen Maßnahmen sind in den Gesamtkosten nicht berücksichtigt.

Im Herbst 2020 wurden die Kirche ausgeräumt, Orgel und Altäre eingehaust und weitere Untersuchungen vorgenommen. Es ist geplant Anfang des neuen Jahres mit den eigentlichen Renovierungsarbeiten zu beginnen. Die geschätzte Bauzeit beträgt ca. 1,5 Jahre so dass mit einer Fertigstellung im Jubiläumsjahr 2022 zur rechnen ist.

Schadensbilder

Spendenaufruf

Für alle denen unsere Pfarrkirche am Herzen liegt und die die Renovierungsarbeiten finanziell unterstützen möchten, wurde ein Spendenkonto eingerichtet. Für eine Spendenquittung teilen Sie uns bitte Ihre Anschrift auf dem Überweisungsträger mit.


Kath. Kirchengemeinde St. Georg Großenlüder

Raiffeisenbank im Fuldaer Land eG

IBAN: DE93 5306 2035 0200 0019 02 - BIC: GENODEF1GLU

Katholische Pfarrgemeinde 
St. Georg Großenlüder


Herrengasse 6
36137 Großenlüder

 




Telefon: (0 66 48) 74 61

Fax: (0 66 48) 84 73 o. 91 95 46 

Pfarrbüro - Öffnungszeiten



Montag: 9.00-11.00 Uhr | 15.00-18.00 Uhr

Dienstag - Donnerstag: 9.00-11.00 Uhr

 


© St. Georg, Großenlüder

 

Katholische Pfarrgemeinde 

St. Georg Großenlüder


Herrengasse 6 

36137 Großenlüder  




Telefon: (0 66 48) 74 61

Fax: (0 66 48) 84 73 o. 91 95 46 



© St. Georg, Großenlüder