Förderverein

Förderverein Kindertagesstätte Abenteuerland e.V.

Der Verein hat das Ziel, Bildung und Erziehung der Kinder in der Kindertagesstätte materiell und finanziell zu unterstützen. Der Verein erhält die Mittel durch:


  • die jährlichen Mitgliedsbeiträge
  • freiwillige Spenden und
  • Erlöse aus Veranstaltungen
     
    „Nicht alle von uns können große Dinge tun, aber wir alle können kleine Dinge mit großer Liebe tun.“
                                                                                                                             (Mutter Teresa)

Wir finanzieren seit 2008 eine Krabbelgruppe. Für den Garten der Kita konnten wir ein Außenspielgerät kaufen und beteiligten uns an der Anschaffung des Niedrigseilgartens.


Alle Kindergartengruppen bekamen dank unserer Initiative neue Lesesofas und Bücherregeale.Wir organisieren Tagesfahrten, Theaternachmittage und Oster- oder Adventsbasteln im Kindergarten. Seit einigen Jahren finanzieren wir interessante Projekte, die den Kindern spielerisch und kindgerecht neues Wissen vermitteln uvm.


Werden Sie Mitglied!


Der Mindestjahresbeitrag beträgt 12,00 Euro und ist wie eine Spende steuerlich absetzbar. Wir stellen Ihnen gerne eine Spendenquittung aus. Ein Flyer mit Beitrittserklärung steht Ihnen hier zum Download bereit.

Wir freuen uns über Ihre Spende!

Bankverbindung: Raiffeisenbank eG Großenlüder, IBAN: DE69 5306 2035 0000 0772 83. 

Für weitere Fragen und Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ansprechpartnerin:

Lena Vogel 1. Vorsitzende
Telefon 06648/9164999
E-Mail: foerderverein-kita-abenteuerland@web.de


Katholische Pfarrgemeinde 
St. Georg Großenlüder


Herrengasse 6
36137 Großenlüder

 




Telefon: (0 66 48) 74 61

Fax: (0 66 48) 84 73 o. 91 95 46 

Pfarrbüro - Öffnungszeiten



Montag: 9.00-11.00 Uhr | 15.00-18.00 Uhr

Dienstag - Donnerstag: 9.00-11.00 Uhr

 


© St. Georg, Großenlüder

 

Katholische Pfarrgemeinde 

St. Georg Großenlüder


Herrengasse 6 

36137 Großenlüder  




Telefon: (0 66 48) 74 61

Fax: (0 66 48) 84 73 o. 91 95 46 



© St. Georg, Großenlüder