In unserer Kindertagesstätte können wir in vier Gruppen zurzeit insgesamt 82 Kinder im Alter vom vollendeten 1. Lebensjahr bis zum Schuleintritt aufnehmen. In einer Gruppe werden Kinder mit Entwicklungsdefiziten bzw. Behinderungen betreut und gefördert.
Träger unserer Einrichtung ist die Katholische Kirchengemeinde St. Georg; das Gebäude ist Eigentum der politischen Gemeinde.
Unsere Zielsetzung ist es, dem
Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag kompetent und engagiert gerecht zu
werden. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, den Grundstein dafür zu legen, dass
Kinder den Anforderungen ihres Lebens gewachsen sind und beziehen neueste
entwicklungspsychologische Erkenntnisse mit ein.
Besonderheit unserer Einrichtung ist die religiöse
Arbeit mit einer Wertevermittlung, die wir auf dem Hintergrund unserer
christlichen Ausrichtung verstehen, sowie das Arbeiten mit Beteiligung der
Kinder, Eltern, sowie der Grundschule.
Eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern, unter der
Perspektive eines gemeinsamen Blickes auf das Wohl des Kindes, sind uns
wichtig. Die Teilnahmen an Elternveranstaltungen sollten zum
Wohl des Kindes selbstverständlich sein. Über Unterstützung bei den
verschiedensten Aktivitäten und Projekten freuen wir uns. Um unsere Ziele und
Arbeitsweisen transparenter zu machen, hat das Mitarbeiterteam eine Pädagogische
Konzeption entwickelt. Beschwerden werden als konstruktive Kritik ernst
genommen und in einem persönlichen Gespräch erörtert.
Die persönliche Begrüßung und Verabschiedung der Kinder sind uns wichtig. Die Begrüßung stellt die erste Kontaktaufnahme zum Kind dar und erst damit übernehmen wir die Aufsichtspflicht für Ihr Kind. Mit der persönlichen Verabschiedung übergeht die Aufsichtspflicht an die abholende Person.
Gruppe 1: „Bärengruppe“ - 20 Kinder (Integrationsgruppe)
Gruppe 2: „Mäusegruppe“ -
25 Kinder (Regelgruppe)
Gruppe 3: „Kükengruppe“ - 12 Kinder (U3 – Gruppe)
Gruppe 4: „Igelgruppe“ - 25 Kinder (altersübergreifende
Gruppe)
Kontaktdaten:
Kath. Kindertagesstätte Abenteuerland
Am Fronhof 21
36137 Großenlüder
Telefon 06648/ 7633
E-mail: kita.grossenlueder@bistum-fulda.de
Leiterin: Simone Hoßfeld
Öffnungszeiten / Anmeldung / Mittagessen
Unterstützung durch den Förderverein
Unterstützung erhält die Kindertagesstätte Abenteuerland durch den Förderverein. Der
Verein hat das Ziel, Bildung und Erziehung der Kinder in der Kindertagesstätte
materiell und finanziell zu unterstützen.
1-jährige Kinder |
|
---|---|
Betreuungszeit | Beitrag |
07:00 - 07:30 Uhr | 15,00 Euro |
7:30 - 12:30 Uhr | 180,00 Euro |
12:30 - 15:00 Uhr | 60,00 Euro |
12:30 - 16:00 Uhr | 90,00 Euro |
12:30 - 17:00 Uhr | 120,00 Euro |
2-jährige Kinder |
|
---|---|
Betreuungszeit | Beitrag |
07:00 - 07:30 Uhr | 14,00 Euro |
07:30 - 12:30 Uhr | 140,00 Euro |
12:30 - 15:00 Uhr | 70,00 Euro |
12:30 - 16:00 Uhr | 98,00 Euro |
12:30 - 17:00 Uhr | 126,00 Euro |
3-6 jährige Kinder |
|
---|---|
Betreuungszeit | Beitrag |
07:00 - 07:30 Uhr | 14,00 Euro |
07:30 - 12:30 Uhr | 0,00 Euro |
12:30 - 15:00 Uhr | 42,00 Euro |
12:30 - 16:00 Uhr | 70,00 Euro |
12:30 - 17:00 Uhr | 98,00 Euro |
Die Nachmittage sind einzeln buchbar; die Kosten werden anteilig errechnet. Selbstverständlich ist bei einer Nachmittagsbetreuung für Kinder von 3-6 Jahren die 6. Stunde frei (12:30 - 13:30 Uhr).
Für das 2. Kind der Familie (unter 3 Jahren) bei gleichzeitigem Besuch der Tagesstätte werden 50% der Vormittagsgebühr erhoben; die Nachmittagsgebühr ist zu zahlen!
Für das 3. Kind der Familie (unter 3 Jahren) bei gleichzeitigem Besuch der Tagesstätte gibt es einen Nachlass von 100% für die Vormittagsbetreuung von 07:30 - 12:30 Uhr; die Nachmittagsgebühr ist zu zahlen!
Die Kostenermäßigung (-befreiung) gilt für den jeweils niedrigeren zu zahlenden Kostenbeitrag.
Katholische Pfarrgemeinde
St. Georg Großenlüder
Herrengasse 6
36137 Großenlüder
Pfarrbüro - Öffnungszeiten
Montag: 9.00-11.00 Uhr | 15.00-18.00 Uhr
Dienstag - Donnerstag: 9.00-11.00 Uhr
Katholische Pfarrgemeinde
St. Georg Großenlüder
Herrengasse 6
36137 Großenlüder
Telefon: (0 66 48) 74 61
Fax: (0 66 48) 84 73 o. 91 95 46
© St. Georg, Großenlüder