Unsere Kolpingfamilie wurde im Januar 1939 gegründet und hat zur Zeit etwa 300 Mitglieder. Neben den zahlreichen gemeinsamen Veranstaltungen im Rahmen der Bildungsarbeit, des Engagements für die EINE WELT, der Verbandsarbeit, der Teilnahme am kirchlichen Leben und natürlich auch der Gemeinschaft und Geselligkeit gibt es bei uns weiterhin verschiedene Gruppen. Aktiv ist die Jugend, die Gruppe Junge Familie, der Bibelkreis, die Kegler, der Saitenspielkreis, die Frauengruppe ebenso wie die "Donnerstagsgruppe" und die Senioren. Die Gruppen treffen sich regelmäßig und gestalten gemeinsam ihre Zeit bei Kolping.
Schwerpunkte bei Kolping in Großenlüder ist die Bildungsarbeit mit regelmäßigen Vortragsreihen, Besichtigungen etc. Aber auch das Engagement für Menschen in Not ist uns eine Herzensangelegenheit. Wir haben uns der Brasilienhilfe verschrieben und veranstalten dafür Aktionen, wie z. B. das jährliche HILFE AKTIV - Radfahren gegen die Not. Innerhalb von Kolping hat sich ein eigener Brasilienförderkreis gebildet, der dauerhaft die Arbeit unserer befreundeten Kolpingfamilien in Ceara im Nordosten von Brasilien unterstützt.
Kurz und bündig - KOLPING in zwölf Sätzen
Wir laden ein und machen Mut zur Gemeinschaft.
Wir handeln im Auftrag Jesu Christi.
Wir nehmen uns Adolph Kolping zum Vorbild.
Wir sind in der Kirche zu Hause.
Wir sind eine generationenübergreifende familienhafte Gemeinschaft.
Wir prägen als katholischer Sozialverband die Gesellschaft mit.
Wir begleiten Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Bildung.
Wir eröffnen Perspektiven für junge Menschen.
Wir vertreten ein christliches Arbeitsverständnis.
Wir verstehen uns als Anwalt für Familie.
Wir spannen ein weltweites Netz der Partnerschaft.
Wir leben verantwortlich und handeln solidarisch.
Katholische Pfarrgemeinde
St. Georg Großenlüder
Herrengasse 6
36137 Großenlüder
Pfarrbüro - Öffnungszeiten
Montag: 9.00-11.00 Uhr | 15.00-18.00 Uhr
Dienstag - Donnerstag: 9.00-11.00 Uhr
Katholische Pfarrgemeinde
St. Georg Großenlüder
Herrengasse 6
36137 Großenlüder
Telefon: (0 66 48) 74 61
Fax: (0 66 48) 84 73 o. 91 95 46
© St. Georg, Großenlüder