Pfarrteam

Pfarrteam

Pfarrer Joachim Hartel

Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreien St. Laurentius in Bimbach und St. Georg in Großenlüder, nun bin ich hier und habe das Pfarrhaus in Großenlüder bezogen. Mein Name ist Joachim Hartel und ich freue mich, dass ich hier sein darf und mit Ihnen gemeinsam, Gemeindeleben in Bimbach und Großenlüder bewahren, entwickeln, missionarisch ausrichten darf und soll gerade auch in Hinblick auf die strategischen Ziele des Bistums.


Nun etwas zu meiner Person und meinem Werdegang:

Ich bin mittlerweile 49 Jahre alt, habe drei Brüder und eine Schwester. Aufgewachsen bin ich in Hünfeld/Mackenzell, einem Ort mit ca. 2000 Einwohnern. Ich war Messdiener und später Lektor und Kommunionhelfer, Mitglied des Verwaltungsrates und somit immer in der Kirche engagiert. Nach der Mittleren Reife und dem Abitur schlossen sich meine Wehrpflichtzeit bei der Marine in Kiel und eine Arbeitszeit als Holzzuschneider in einem Industriebetrieb an.


In dieser Zeit kam ich zu dem Entschluss nicht Theologie zu studieren, sondern Rechtswissenschaften. Nach Abschluss des Studiums wurde ich Rechtsreferendar in Fulda, was sein Ende mit dem zweiten Staatsexamen fand. Nach einer Fortbildung zum Wirtschaftsjuristen in Mainz trat ich meine erste Stelle als Rechtsanwalt an. Mittlerweile war mir bewusst, dass ich das nicht mein Leben lang tun wollte und ging ins Priesterseminar nach Fulda. Dort und in München studierte ich Theologie und bereitete mich auf ein Leben als Priester vor. Nach der Diakonenweihe in 2006 ging ich für ein Jahr nach Homberg/Efze. Nach der Priesterweihe war ich für zweieinhalb Jahre in Hanau/Kesselstadt, danach in Niederaula und Kirchheim als Kaplan und die letzten Siebeneinhalb Jahre als Pfarrer in Sontra, Nentershausen und Herleshausen als Pfarrer in der Diaspora. Nun bin ich bei Ihnen angekommen und freue mich auf meine Arbeit mit Ihnen, für Sie und natürlich für unseren Herrn und Gott. Ich versuche Ansprechpartner für Sie zu sein und Ihnen zu helfen, wo ich kann und so gut ich kann.

 
Ihr Pfarrer in Bimbach und Großenlüder, Joachim Hartel

Pfarrer Till Hünermund

Geboren wurde ich im Jahr 1977 in Ravensburg. Aufgewachsen bin ich aber im Fuldaer Land, in Steinbach bei Hünfeld. In diesen beiden Orten ging ich auch zur Schule und machte 1996 mein Abitur. Danach ging es zunächst einmal nach Marburg, wo ich Jura studierte und 2001 mit dem 1. Staatsexamen abschloss. Nach dem Referendariat, zu dem ich dann wieder nach Fulda kam (damals wohnte ich in Gläserzell), dem 2. Staatsexamen und einem Aufbaustudium in Speyer arbeitete ich knapp zwei Jahre als Jurist in der Finanzverwaltung in Sachsen. Schon zwischen dem zweiten Staatsexamen und dem Beginn meiner Arbeit am Finanzamt hatte ich aber schon deutlich gespürt, dass Gott mit meinem Leben noch etwas anderes vorhatte – und so verließ ich im Jahr 2006 Zwickau, wo ich zuletzt gewohnt hatte, und trat ins Priesterseminar in Fulda ein.


Nach dem Theologiestudium in Fulda und Rom wurde ich 2012 zum Diakon und nach Abschluss der Diakonatszeit in Petersberg 2013 zum Priester geweiht. Danach trat ich meine erste Kaplansstelle in der Pfarrei Herz Mariä in Kassel-Harleshausen an, gleichzeitig begann mein Aufbaustudium in Münster im Kirchenrecht (so dass ich in der folgenden Zeit zwischen Kassel und Münster pendelte). Vor nunmehr zwei Jahren kam dann der Wechsel auf meine zweite Kaplansstelle. Ebenfalls in Kassel, aber in den Pfarreien St. Maria und Maria Königin des Friedens. Nachdem ich Anfang 2016 mein Studium in Münster mit dem Lizentiat abgeschlossen habe, bin ich seit Frühjahr des gleichen Jahres als Diözesanrichter in unserem Bistum tätig.


Seit 1. August 2017 bin ich als mitarbeitender Priester in den Pfarreien St. Georg Großenlüder und St. Laurentius Bimbach tätig.

Pfarrer Sebastian Latsch

Ich bin im Jahr 1984 zur Welt gekommen und habe die ersten 20 Jahre meines Lebens am Petersberg, vor den Toren Fuldas verbracht. Kurz vor meinem zehnjährigen Dienstjubiläum als Messdiener hatte ich den Dienst am Altar quittiert, um mich nach Abitur und Zivildienst erst einmal anderen Dingen zu widmen. Ich verlegte meinen Lebensmittelpunkt nach Mainz am Rhein, um dort Geologie zu studieren. Mein Interesse für Naturwissenschaften wollte ich zum Beruf machen. Während dieser spannenden Zeit reifte in mir allmählich der Wunsch, mit meinem Leben doch etwas ganz anderes anzufangen und eine neue Richtung einzuschlagen.


So neu war diese Richtung dann doch nicht, denn die Kindheit im katholischen Fuldaer Land und die kirchliche Prägung als jangjähriger Messdiener hatten ihre Spuren hinterlassen. Ich ahnte, dass Gott andere Pläne mit mir haben könnte. Nach einiger Bedenkzeit und einigem hin und her trat ich im Sommer 2008 ins Priesterseminar Fulda ein. Aus dem Student, der die Erde erforschte, war nun einer geworden, dessen vorrangiges Interesse dem Himmel galt. Nach Abschluss des Theologiestudiums in Fulda und Innsbruck empfing ich schließlich im Mai 2014 die Diakonenweihe, ein Jahr später wurde ich zum Priester geweiht. Von 2015 bis 2017 war ich Kaplan in Eichenzell und Lütter, gefolgt von zwei weiteren Jahren in Bad Hersfeld.

Seit August 2019 wohne ich in Bad Salzschlirf und bin mitarbeitender Priester in unserer Pfarreiengemeinschaft.

Diakon und Gemeindereferent Wojciech Gofryk

Geboren 1973 in Miastko (Rummelsburg), ca. 100 km südwestlich von Danzig. Aufgewachsen in einer deutsch-polnischen Familie. 1993 bis 2000 Studium der Theologie und Philosophie in Köslin und Posen (Magister der Theologie). Seit Mai 2001 verheiratet mit Sumana geb. Sarrach. Mittlerweile Vater von drei Kindern. 2003 bis 2005 praxisorientierte Ausbildung zum Gemeindereferenten. Pastorale Einsatzorte in St. Lukas am Aschenberg in Fulda, St. Peter und Paul und St. Joh. Nepomuk in Biebergemünd. Seit August 2008 Gemeindereferent in der Pfarrei St. Georg Großenlüder. Diakonweihe im Mai 2017.
Sie erreichen mich unter der Telefon-Nr.: 06648/8881.

Katholische Pfarrgemeinde 
St. Georg Großenlüder


Herrengasse 6
36137 Großenlüder

 




Telefon: (0 66 48) 74 61

Fax: (0 66 48) 84 73 o. 91 95 46 

Pfarrbüro - Öffnungszeiten



Montag: 9.00-11.00 Uhr | 15.00-18.00 Uhr

Dienstag - Donnerstag: 9.00-11.00 Uhr

 


© St. Georg, Großenlüder

 

Katholische Pfarrgemeinde 

St. Georg Großenlüder


Herrengasse 6 

36137 Großenlüder  




Telefon: (0 66 48) 74 61

Fax: (0 66 48) 84 73 o. 91 95 46 



© St. Georg, Großenlüder