Verwaltungsrat

Verwaltungsrat

Welche Aufgaben hat der Verwaltungsrat?


Die Vermögensverwaltung in unserer Kirchengemeinde sowie in allen anderen Kirchengemeinden der deutschen Bistümer ist durch kirchliches und staatliches Recht geregelt. Sie obliegt dem Verwaltungsrat als Organ der als öffentlich-rechtliche Körperschaft bestehenden Kirchengemeinde. Der Verwaltungsrat verwaltet das kirchliche Vermögen in der Kirchengemeinde. Er vertritt die Kirchengemeinde und das Vermögen. (Gesetz über die Verwaltung und Vertretung des Kirchenvermögens). Dazu beschließt er für jedes Jahr einen Haushaltsplan und stellt die Jahresrechnung fest. Die Sitzungen sind nicht öffentlich.


Unser Verwaltungsrat besteht aus dem Pfarrer als Vorsitzenden sowie sechs gewählte Mitglieder. Die Zahl der gewählten Mitglieder beträgt in Kirchengemeinden bis 1.000 Katholiken 4 Mitglieder, bis 5.000 Katholiken 6 Mitglieder und über 5.000 Katholiken 8 Mitglieder. Die Verwaltungsratsmitglieder werden durch die Mitglieder der Kirchengemeinde in unmittelbarer und geheimer Wahl gewählt. Die Amtsdauer beträgt sechs Jahre.  


Mitglieder unseres Verwaltungsrates sind:

Name Wohnort
Pfarrer Joachim Hartel (Vorsitzender)
Andreas Dimmerling Großenlüder
Frank Möller Großenlüder
Manfred Müller Großenlüder
Christoph Völlinger Großenlüder
Karl Schmitt Großenlüder
Rudi Weber Großenlüder

An den stattfindenden Sitzungen nehmen in beratender Funktion teil:

Nadine Wehner (Rendantin)
Simone Hoßfeld (Leiterin Kindertagesstätte Abenteuerland)
Ulrich Schmitt (Mitglied im Pfarrgemeinderat)

Katholische Pfarrgemeinde 
St. Georg Großenlüder


Herrengasse 6
36137 Großenlüder

 




Telefon: (0 66 48) 74 61

Fax: (0 66 48) 84 73 o. 91 95 46 

Pfarrbüro - Öffnungszeiten



Montag: 9.00-11.00 Uhr | 15.00-18.00 Uhr

Dienstag - Donnerstag: 9.00-11.00 Uhr

 


© St. Georg, Großenlüder

 

Katholische Pfarrgemeinde 

St. Georg Großenlüder


Herrengasse 6 

36137 Großenlüder  




Telefon: (0 66 48) 74 61

Fax: (0 66 48) 84 73 o. 91 95 46 



© St. Georg, Großenlüder